Störe
Der Stör – ein lebendes Fossil
Ihre Vorfahren lebten bereits vor ca. 250 Millionen Jahren. Störe sind somit älter als die Dinosaurier und zählen zu den urtümlichsten Wirbeltieren auf unserem Planeten. Ihre lange Schnauze, die 5 Reihen von Knochenplatten auf seinem Körper, die weit nach hinten gerückte Rückenflosse und die haifischähnliche, asymmetrische Schwanzflosse verleihen dem Stör ein einzigartiges Erscheinungsbild.
Mehr als 20 Störarten gibt es weltweit. Sämtliche Arten sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht! Die Ursachen sind Gewässerverbauungen, Gewässerverschmutzungen und die Jagd nach Störfleisch und Kaviar.
Mehrere Störarten eignen sich zur Haltung im Gartenteich. Bedingt durch ihre Körpergrösse benötigt es eine Haltebewilligung. Sterlet erreichen eine maximale Grösse von ca. 1 Meter und können ohne Haltebewilligung bei uns erworben werden. Grössere Störarten wie z.B. Beluga oder Waxdick benötigen eine Haltebewilligung.
Die Störe sind gesellige Fische und haben keine Scheu vor Menschen. Störe sind sehr robuste Fische, Parasiten, Bakterien und Kälte können ihnen nur wenig anhaben. Sie sind deshalb für unsere Breitengrade gut geeignet.
1–12 von 16 Ergebnissen werden angezeigt